Willkommen beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften arbeitet bundesweit an den Schnittstellen von Familien-, Migrations-, Bildungs- und Antidiskriminierungspolitik. Wir sind auf Bundes-, Länder- und zugleich auf kommunaler Ebene die einzige Interessenvertretung binationaler, migrantischer und transnationaler Familien und Paare. Wir engagieren uns diskriminierungs- und rassismuskritisch für die Grund- und Menschenrechte aller hier lebenden Familien und Paare. Egal welcher Herkunft, sexueller Orientierung oder Religion. Starke Gesellschaften brauchen Vielfalt und ihre vielfältigen Familien brauchen eine gerechte Partizipation und Teilhabe in dieser Gesellschaft. Dafür setzen wir uns ein.

 

 

 

Die Medien prägen unsere Wahrnehmung der Welt – und damit auch unsere Wahrnehmung von gesellschaftlichen Gruppen. Medien entscheiden mit, welche Themen Aufmerksamkeit erhalten – und wie über sie berichtet wird. Doch welche Faktoren beeinflussen, ob eine Straftat in die Schlagzeilen kommt oder kaum erwähnt wird? Wie kommt es, dass bestimmte Täter*innen mit viel Nachsicht dargestellt werden, wahrend andere oft überproportional negativ dargestellt werden?
Diese Veranstaltung nimmt Mechanismen rassistischer Berichterstattung unter die Lupe. Gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren wir, wie Journalist:innen rassismuskritische Medienarbeit gestalten können – und welche Verantwortung Medien in einer pluralistischen Gesellschaft tragen.

Alle Infos zur Veranstaltung hier.

 

 

Zum Internationalen Tag der Pflege diskutieren wir in einer Podiumsdiskussion über Selbstbestimmung im Alter, Altersdiskriminierung und Rassismus. Außerdem thematisieren wir die Herausforderungen, vor denen transnationale Familien stehen – insbesondere im Zusammenhang mit grenzüberschreitender Pflegearbeit (Care-Arbeit).

Filmvorführung „Edith & Eddie“
Vor der Diskussion zeigen wir den oscarprämierten Kurzfilm „Edith & Eddie“ von Laura Checkoway (2017). Edith & Eddie ist ein Schwarz/Weißes Paar, dass sich im fortgeschritten Alter - Edith ist 96, Eddie ist 95 - kennenlernt, heiratet und daraufhin in einen intensiven Familienkonflikt gerät. Durch einen bestellten Vormund werden die beiden auseinandergerissen.

 

 

SAVE THE DATE !!!

Unsere familienpolitische Fachtagung findet dieses Jahr am 24. Oktober in Frankfurt am Main zum Thema "Lebenssituation von Familien im Kontext der aktuellen Migrationsdebatte" statt.
Weitere Infos folgen in Kürze.

 

 

Nach der Wahl ist vor den Koalitionsverhandlungen

Deshalb bleiben unsere Forderungen aktuell: wir werden diese im Vorfeld an die Verhandler:innen übergeben und auch danach weiter dranbleiben!

 

 

Im Nachklapp zur Bundestagswahl haben wir unsere Forderungen ausformuliert und per Mail an Abgeordnete des neuen Bundestags verschickt.